Wie viel würdest du für ein über 30 Jahre altes Stückchen Pappkarton ausgeben? Ungefähr 63 mal 88 Millimeter groß, draufgedruckt ist eine schwarze Blume, die ein gewisser Christopher Rush gezeichnet hat. Nicht viel, sagst du? Dann sagen wir, dass du dich vermutlich nicht besonders gut mit Magic: The Gathering (MTG) auskennst.
Das Pappkärtchen ist der Black Lotus, MTG ein Sammelkartenspiel (Trading Card Game, TCG) und in Kennerkreisen wurden für die Karte bereits mehrfach hohe sechsstellige Beträge bezahlt; mindestens einmal sogar mehr als eine Million US-Dollar
Ob im TCG-Store Sky Spell auch schon ein Black Lotus über die Ladentheke ging, hat uns Unternehmensgründer Lukas Schweizer nicht erzählt. Dafür verrät er uns, wie es ihm innerhalb weniger Monate gelang, den B2B-Bereich seines Business mithilfe der Eshop Guide B2B Europe App auf ein professionelles Level zu bringen und vollständig durchzuautomatisieren.
Lukas Schweizer, Gründer und Geschäftsführer von Sky Spell
Doch bevor es an die Geschäftszahlen geht, wollen wir zunächst sowohl die Marktsituation als auch die Ausgangslage bei Sky Spell klären.
Hasbro setzte in den vergangenen Jahren mehr als eine Milliarde Dollar p. a. mit Magic: The Gathering um. Auf internationalen Turnieren spielen unzählige Menschen um Preisgelder von mehreren hunderttausend Euro. Grand View Research prognostiziert, dass der gesamte TCG-Handel bis 2030 auf ein Volumen von bis zu 30 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Sogar Disney ist mit seinem eigenen TCG Lorcana inzwischen auf den Zug aufgesprungen und bekanntlich backt The House of Mouse keine kleinen Brötchen.
Was bei Sky Spell verkauft wird, ist also beileibe kein Produkt aus irgendeiner ominösen Grauzone, sondern längst ein gewaltiger Markt. Vor allem, wenn wir noch erwähnen, dass Lukas in seinem Store nicht nur TCGs, sondern auch Anime-Merch verkauft.
Dragon Ball, One Piece, Demon Slayer oder Pokémon sind dir bestimmt ein Begriff. Falls nicht, dann schau einfach mal bei der nächsten Comic Con vorbei, um mitzubekommen, wie viel Geld die Otakus für ihr Hobby ausgeben.
In genau diese Bresche schlägt nun Lukas Schweizer mit Sky Spell. Er importiert exklusive Artikel aus den USA und dem asiatischen Raum, die von Feld-und-Wiesen-Großhändlern nicht angeboten werden. Verkauft hat er zunächst ausschließlich an die Endkundschaft über seinen eigenen Shopify-Store. Aber schnell wird ihm klar: Auch viele der gerade erwähnten Nerd-Shops haben ein gewaltiges Interesse an seinem Angebot.
Warum? Zum einen, weil in einem Nerd-Shop eben häufig Nerds arbeiten und die lieber mit anderen Nerds reden als mit Vertriebspartnern in Japan. Zum anderen, weil Sky Spell selbst en gros importiert, gleichzeitig aber bereit ist, auch in kleineren Mengen weiterzuverkaufen. So entsteht Resellern kein totes Kapital, während die Margen fair bleiben.
Kontakte zu B2B-Partner:innen knüpft Lukas am liebsten persönlich. Anfangs fielen dabei oft Sätze wie: „Schick mir deine Bestellung per Mail oder auf WhatsApp“, aber bald steht fest: Das geht so nicht weiter. Denn Großhandel in Handarbeit ist erstens unprofessionell und zweitens extrem aufwendig. Eine digitale Lösung muss her.
„Die App hat alle Funktionen mit an Bord, nach denen ich gesucht habe: Ein eigener B2B-Bereich im Shop, Kundensegmentierung, Kompatibilität mit CSV-Sheets, Bestellungen über ein übersichtliches Formular. Außerdem kann man sie kostenlos testen und 50 EUR pro Monat sind jetzt auch kein unglaublich großes finanzielles Risiko. Deshalb habe ich die App einfach mal installiert und ausprobiert …“
So kann Lukas seine Partnerschaften gezielt fördern, sich auf direktem Weg für Treue und Zuverlässigkeit bedanken und neue Geschäftsbeziehungen ohne großes Risiko abchecken. Ein Verschieben zwischen den Segmenten ist dabei jederzeit möglich.
Deshalb bietet die B2B App einen separaten Kassenbereich für die Großkund:innen an. Dort finden sich dann neben eigenen Bezahloptionen – wie eben dem Kauf auf Rechnung – auch dedizierte Versandmöglichkeiten, wie Großhändler:innen sie bevorzugen.
Damit beim Export nichts schiefgeht, hilft ihm die B2B App. Denn die beherrscht die VAT-ID-Erkennung für den gesamten Schengen-Raum und sorgt so dafür, dass Ausfuhrgebühren immer korrekt berechnet werden.
Staffelpreise sind im Grunde ein Mengenrabatt; wer viel einkauft, zahlt pro Stück weniger. Im B2B-Bereich erwarten Händler:innen dieses finanzielle Entgegenkommen von dir. Bietest du ihnen keine Staffelpreise an, shoppen sie lieber woanders.
„Das Beste am Support von Eshop Guide ist, dass man nicht erst mit einem ahnungslosen Chatbot reden muss. Wenn ich mich an den Kundenservice wende, dann, weil ich selbst schon alles versucht habe und nicht weiterkomme. Da nutzt mir keine KI und kein Telefonist, ich brauche Techies. Die hat man bei Eshop Guide immer gleich am anderen Ende sitzen; ob per Mail oder Telefon. Geantwortet wird schnell, kompetent und immer lösungsorientiert. Genau so, wie ich mir das vorstelle.“
So viel Professionalität hat für Sky Spell innerhalb weniger Monate zu massivem Wachstum geführt: Stand heute stammen zwei Drittel des Gesamtumsatzes des Unternehmens inzwischen aus dem B2B-Bereich.
Ein Ende der Growth Period ist für Lukas nicht abzusehen. Er selbst beschreibt das Ganze so: „Es ist noch gar nicht so lange her, da bestand Sky Spell aus einem Webstore und einem kleinen Estrichraum. Heute haben wir mehr als 250 Quadratmeter Büro- und Lagerfläche – und dabei wird es bestimmt nicht bleiben.“

Als Schweizer hätte Lukas zum Beispiel gerne einen Button für den Währungs-Switch zwischen Franken und Euro. Wenn du uns verrätst, was dir fehlt, profitieren alle davon: Du bekommst eine noch bessere App, wir ein runderes Produkt.
Winkst du jetzt trotzdem ab, wäre unser allerletzter Tipp: Geh mal auf den Dachboden. Vielleicht hat dort jemand eine Kiste mit Magic-Karten deponiert und du findest einen Black Lotus, einen Ancestral Recall, oder einen Timetwister? Auf jeden Fall irgendeine Karte, die dich schlagartig reich macht...
Das Pappkärtchen ist der Black Lotus, MTG ein Sammelkartenspiel (Trading Card Game, TCG) und in Kennerkreisen wurden für die Karte bereits mehrfach hohe sechsstellige Beträge bezahlt; mindestens einmal sogar mehr als eine Million US-Dollar
Ob im TCG-Store Sky Spell auch schon ein Black Lotus über die Ladentheke ging, hat uns Unternehmensgründer Lukas Schweizer nicht erzählt. Dafür verrät er uns, wie es ihm innerhalb weniger Monate gelang, den B2B-Bereich seines Business mithilfe der Eshop Guide B2B Europe App auf ein professionelles Level zu bringen und vollständig durchzuautomatisieren.
Lukas Schweizer, Gründer und Geschäftsführer von Sky Spell
Sky Spell professionalisiert seinen Großhandel mithilfe der Eshop Guide B2B Europe App
Doch bevor es an die Geschäftszahlen geht, wollen wir zunächst sowohl die Marktsituation als auch die Ausgangslage bei Sky Spell klären.
Längst kein Nischenprodukt mehr: TCGs & Anime-Merch bei Sky Spell
Okay, jemand ist also bereit, den Preis eines Hauses für eine Sammelkarte auf den Tisch zu legen. Aber ansonsten sind Trading Cards doch nur was für eine Handvoll Nerds, oder? Nope.Hasbro setzte in den vergangenen Jahren mehr als eine Milliarde Dollar p. a. mit Magic: The Gathering um. Auf internationalen Turnieren spielen unzählige Menschen um Preisgelder von mehreren hunderttausend Euro. Grand View Research prognostiziert, dass der gesamte TCG-Handel bis 2030 auf ein Volumen von bis zu 30 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Sogar Disney ist mit seinem eigenen TCG Lorcana inzwischen auf den Zug aufgesprungen und bekanntlich backt The House of Mouse keine kleinen Brötchen.
Was bei Sky Spell verkauft wird, ist also beileibe kein Produkt aus irgendeiner ominösen Grauzone, sondern längst ein gewaltiger Markt. Vor allem, wenn wir noch erwähnen, dass Lukas in seinem Store nicht nur TCGs, sondern auch Anime-Merch verkauft.
Dragon Ball, One Piece, Demon Slayer oder Pokémon sind dir bestimmt ein Begriff. Falls nicht, dann schau einfach mal bei der nächsten Comic Con vorbei, um mitzubekommen, wie viel Geld die Otakus für ihr Hobby ausgeben.
Auftritt Sky Spell
Also: Riesiges Interesse seitens der Konsument:innen. Trotzdem gibt es im DACH-Raum nur wenige Stores, die entsprechende Produkte anbieten. Vielleicht finden sich an der Kasse im Supermarkt mal ein paar Pokémon-Karten, aber ansonsten beschränkt sich die Auswahl an Läden auf eine Handvoll ziemlich nerdiger Fachgeschäfte. Große Ketten gibt es (besonders nach dem Exit von Game Stop) keine.In genau diese Bresche schlägt nun Lukas Schweizer mit Sky Spell. Er importiert exklusive Artikel aus den USA und dem asiatischen Raum, die von Feld-und-Wiesen-Großhändlern nicht angeboten werden. Verkauft hat er zunächst ausschließlich an die Endkundschaft über seinen eigenen Shopify-Store. Aber schnell wird ihm klar: Auch viele der gerade erwähnten Nerd-Shops haben ein gewaltiges Interesse an seinem Angebot.
Warum? Zum einen, weil in einem Nerd-Shop eben häufig Nerds arbeiten und die lieber mit anderen Nerds reden als mit Vertriebspartnern in Japan. Zum anderen, weil Sky Spell selbst en gros importiert, gleichzeitig aber bereit ist, auch in kleineren Mengen weiterzuverkaufen. So entsteht Resellern kein totes Kapital, während die Margen fair bleiben.
Kontakte zu B2B-Partner:innen knüpft Lukas am liebsten persönlich. Anfangs fielen dabei oft Sätze wie: „Schick mir deine Bestellung per Mail oder auf WhatsApp“, aber bald steht fest: Das geht so nicht weiter. Denn Großhandel in Handarbeit ist erstens unprofessionell und zweitens extrem aufwendig. Eine digitale Lösung muss her.
Gesucht und gefunden: Die B2B Europe App
Zwei mögliche Lösungen fielen direkt raus: Aus dem Shopify Store einen Shopify Plus Store zu machen – denn das ist teuer – oder einen zweiten Shop allein für B2B zu eröffnen – denn das macht doppelte Arbeit. Also suchte Lukas dort, wo alle erfahrenen Shopify-Händler:innen nach möglichen Antworten auf ihre Probleme fahnden: im Shopify App Store.„Die B2B-App von Eshop Guide bringt für kleines Geld alles mit, um im Großhandel professionell aufzutreten.“Das Angebot zum Thema B2B ist dort verdammt groß – überzeugen konnte Lukas schließlich die Eshop Guide B2B Europe App. Warum, erklärt er so:
- Lukas Schweizer, Gründer und Geschäftsführer von Sky Spell
„Die App hat alle Funktionen mit an Bord, nach denen ich gesucht habe: Ein eigener B2B-Bereich im Shop, Kundensegmentierung, Kompatibilität mit CSV-Sheets, Bestellungen über ein übersichtliches Formular. Außerdem kann man sie kostenlos testen und 50 EUR pro Monat sind jetzt auch kein unglaublich großes finanzielles Risiko. Deshalb habe ich die App einfach mal installiert und ausprobiert …“
Lesetipp zum Thema: Doch lieber mehrere Shops? So geht effizientes Multistore-Management in Shopify
Die B2B App bei Sky Spell: So läuft es in der Praxis
„ … und für gut befunden“, fehlt da noch. Denn nach dem Ausprobieren folgte das Abo. Seitdem ist unsere B2B App bei Sky Spell nicht mehr wegzudenken. Lukas verrät uns, wie die Installation verlief, wie die App in seinem Business eingesetzt wird und natürlich, wie groß der Erfolg war.Installation der App
Bei der Installation der App gab es keinerlei Probleme. Ein Klick auf den Installations-Button, ein paar Einstellungen vornehmen und das B2B-Angebot editieren – mehr ist nicht nötig. Um seinen Katalog für den Großhandel zu erstellen, nutzt Lukas übrigens gerne die Möglichkeit, CSV-Sheets zu importieren. Das allerdings ist nicht jedermanns/jederfraus Lieblingsoption. Deshalb kann der Produktimport auch direkt via Point-and-Click in deinem Adminbereich erfolgen.Die Funktionen im Einsatz
Ein eigener Bereich im Store nur für Großkund:innen
Wer gegenüber Sky Spell als Großhändler:in auftritt, muss heute keine WhatsApp mehr schreiben. Stattdessen genügt ein Besuch im Store und der Login über das Portal, schon sind die Kund:innen im B2B-Bereich der Seite. B2C-Käufer:innen bekommen davon nichts mit und sehen weder Bestellformular noch Großhandelspreise.„Im Sales Pitch kommt es bei meiner Großkundschaft super an, wenn ich ihr sage, dass sie bei uns in einem eigenen B2B-Store shoppen kann.“Für Lukas ist genau dieser Umstand der absolute Game-Changer: „Gegenüber Neukunden kommt es im Sales Pitch einfach viel besser an, wenn ich sagen kann: „Hier sind deine Login-Daten für unseren B2B-Store“. Jemanden darum zu bitten, doch mal eine Bestell-E-Mail zu schreiben, wirkt nicht halb so professionell. Viele Abnehmer hat das endgültig von Sky Spell überzeugt.“
- Lukas Schweizer, Gründer und Geschäftsführer von Sky Spell
Kundenkategorien anlegen
Außerdem extrem nützlich für Sky Spell: Nicht alle Großkund:innen bekommen die gleichen Preise zu sehen. Langzeitpartner:innen und besonders zuverlässige Abnehmer:innen erhalten einen gestaffelten Rabatt. Wer gerne vergisst, die Rechnung zu begleichen, zahlt dagegen den Standardpreis.So kann Lukas seine Partnerschaften gezielt fördern, sich auf direktem Weg für Treue und Zuverlässigkeit bedanken und neue Geschäftsbeziehungen ohne großes Risiko abchecken. Ein Verschieben zwischen den Segmenten ist dabei jederzeit möglich.
B2B-Checkout mit eigener Bezahloption
Großkund:innen kaufen bei Sky Spell grundsätzlich auf Rechnung. Im B2B-Bereich ist das nämlich die Norm, und die Option per PayPal zu bezahlen würde wahrscheinlich nur für Kopfschütteln sorgen. Ottilie-Normalverbraucherin dagegen soll bitte nicht auf Rechnung kaufen dürfen. Hier wäre das Risiko zu groß, denn die Beträge sind klein und ein Rechtsstreit bei Zahlungsverzug lohnt sich einfach nicht.Deshalb bietet die B2B App einen separaten Kassenbereich für die Großkund:innen an. Dort finden sich dann neben eigenen Bezahloptionen – wie eben dem Kauf auf Rechnung – auch dedizierte Versandmöglichkeiten, wie Großhändler:innen sie bevorzugen.
Lesetipp zum Thema: Noch mehr performante B2B-Lösungen für kleine Händler:innen
Steuer- und Zollberechnung für Europa
Sky Spell hat seinen Sitz in der Schweiz. Dementsprechend kommen viele Großabnehmer:innen ebenfalls aus der Eidgenossenschaft. Allerdings spielen auch Menschen in Deutschland oder Frankreich gerne Magic. B2B-Beziehungen hat Lukas daher auch im Ausland.Damit beim Export nichts schiefgeht, hilft ihm die B2B App. Denn die beherrscht die VAT-ID-Erkennung für den gesamten Schengen-Raum und sorgt so dafür, dass Ausfuhrgebühren immer korrekt berechnet werden.
Angebote in Staffelpreisen
Okay, tatsächlich nutzt Sky Spell die Staffelpreise noch gar nicht. Für seine Rabattierungen verwendet Lukas allein die Kundensegmente, günstiger wird es bei ihm außerdem, wer gleich einen ganzen Karton Karten kauft und nicht nur ein Display Pack. Aber er könnte, wenn er wollte – und wir möchten dir die Option nicht vorenthalten:Staffelpreise sind im Grunde ein Mengenrabatt; wer viel einkauft, zahlt pro Stück weniger. Im B2B-Bereich erwarten Händler:innen dieses finanzielle Entgegenkommen von dir. Bietest du ihnen keine Staffelpreise an, shoppen sie lieber woanders.
Lesetipp zum Thema: So maximierst du deinen Umsatz mithilfe von Staffelpreisen
Top Customer Service
Zuletzt kann man sich bei Sky Spell auf den vielleicht besten Support verlassen, den es jemals für eine App gab. Da Lukas selbst technisch ziemlich versiert ist, hat er uns nicht oft gebraucht, aber wenn, dann konnten wir ihm schnell helfen. Denn, wie der Sky Spell-Gründer sagt:„Das Beste am Support von Eshop Guide ist, dass man nicht erst mit einem ahnungslosen Chatbot reden muss. Wenn ich mich an den Kundenservice wende, dann, weil ich selbst schon alles versucht habe und nicht weiterkomme. Da nutzt mir keine KI und kein Telefonist, ich brauche Techies. Die hat man bei Eshop Guide immer gleich am anderen Ende sitzen; ob per Mail oder Telefon. Geantwortet wird schnell, kompetent und immer lösungsorientiert. Genau so, wie ich mir das vorstelle.“
Das hat die B2B App für Sky Spell gebracht
Bei Sky Spell läuft der B2B-Handel inzwischen also nahezu voll automatisch. Großkund:innen müssen nicht mehr mühsam eine E-Mail schreiben, die anschließend gelesen, womöglich ausgedruckt und abgearbeitet werden muss, sondern shoppen bequem in ihrem eigenen Store.
Lesetipp zum Thema: Automatisiere mit Apps noch mehr Routinejobs in deinem Store und verschaffe dir so Head Space fürs Wachstum
So viel Professionalität hat für Sky Spell innerhalb weniger Monate zu massivem Wachstum geführt: Stand heute stammen zwei Drittel des Gesamtumsatzes des Unternehmens inzwischen aus dem B2B-Bereich.
Ein Ende der Growth Period ist für Lukas nicht abzusehen. Er selbst beschreibt das Ganze so: „Es ist noch gar nicht so lange her, da bestand Sky Spell aus einem Webstore und einem kleinen Estrichraum. Heute haben wir mehr als 250 Quadratmeter Büro- und Lagerfläche – und dabei wird es bestimmt nicht bleiben.“

B2B and You: Learnings und Tipps von Sky Spell
Bei allem Ease of Use ist der Großhandel auch mit unserer App natürlich kein Selbstläufer. Deshalb haben wir Lukas nach seinen Tipps für alle angehenden B2B-Händler:innen gefragt und möchten dir seine Ratschläge natürlich nicht vorenthalten:Einfach mal ausprobieren
Zunächst empfiehlt Lukas, die Füße einfach mal ins B2B-Wasser zu stecken: „Wenn du ein Produkt hast, von dem du glaubst, dass es für andere Händler:innen interessant sein könnte, dann biete es ihnen einfach mal an. Mehr als eine Absage kannst du dir nicht einhandeln. Selbst, wenn du wie wir die B2B App nutzt, ist dein Risiko minimal. Im schlimmsten Fall hast du eine Fehlinvestition von 50 EUR getätigt, im besten Fall eröffnen sich dir völlig neue Verkaufskanäle.“Kontakte pflegen
„Außerdem ist persönlicher Kontakt im B2B-Handel immens wichtig. Gerade heute. Immer mehr läuft digital und anonym, da ist der Wunsch nach einem menschlichen Ansprechpartner und einem freundlichen Gespräch oft groß. Ich selbst fahre immer noch quer durch die Schweiz und besuche potenzielle Kunden genauso wie alte Kontakte. Und das, obwohl Sky Spell inzwischen auf den großen Distributionsplattformen gelistet wird.“Mit Eshop Guide reden
Der letzte Tipp kommt nicht von Lukas, sondern von uns: Wenn du unsere B2B App nutzt, dann sag uns gerne, was du dir als zukünftige Features wünschst. Denn wir sind zwar die Profis für Shopify, aber du bist der Profi für den Handel!Als Schweizer hätte Lukas zum Beispiel gerne einen Button für den Währungs-Switch zwischen Franken und Euro. Wenn du uns verrätst, was dir fehlt, profitieren alle davon: Du bekommst eine noch bessere App, wir ein runderes Produkt.
Mit der B2B App: Der Großhandel wartet auf dich
Bringen wir die Case Study final auf den Punkt: B2B ist nicht nur etwas für große Unternehmen. Selbst ein kleines Business kann dort durchstarten, sich einen Namen machen und richtig erfolgreich werden. Lukas hat es mit Sky Spell vorgemacht.„B2B ist einfach ein weiterer Verkaufskanal, vor dem niemand Angst haben muss. Wichtig sind ein interessantes Produkt, Kontaktpflege und ein verbindliches Auftreten – damit lassen sich bereits große Erfolge erzielen.“Dabei riskierst du nicht einmal viel, denn professionelles B2B für deinen Store gibt es mit unserer App schon für ganz kleines Geld. Sagt übrigens auch Lukas: „Eigentlich gibt es keinen Grund, B2B nicht zu versuchen. Du brauchst nur ein Angebot, für das sich andere Händler:innen interessieren und musst ein paar Kontakte knüpfen.“ Den Rest der Arbeit erledigt dann die App.
- Lukas Schweizer, Gründer und Geschäftsführer von Sky Spell
Winkst du jetzt trotzdem ab, wäre unser allerletzter Tipp: Geh mal auf den Dachboden. Vielleicht hat dort jemand eine Kiste mit Magic-Karten deponiert und du findest einen Black Lotus, einen Ancestral Recall, oder einen Timetwister? Auf jeden Fall irgendeine Karte, die dich schlagartig reich macht...

