Automatisierte Workflows nativ erstellen - Shopify Flow
Mit dem zunehmenden Bedarf an Automatisierung ist das Angebot an entsprechenden Diensten immer vielfältiger, aber auch komplexer geworden.
Mit Hilfe der Shopify Plus Funktion Flow bietet Shopify eine native Integration zur Umsetzung ausgeklügelter Prozessautomatisierung an. Shopify Flow nutzt einen visuellen 3-Schritt Workflow-Builder, der Aufgaben automatisiert ohne dass eine Zeile Code geschrieben werden müsste.
Das Beispiel des Möbelherstellers Interline veranschaulicht, wie hunderte Stunden jährlich mit Hilfe von Flow eingespart werden können.
Diese Workflows nutzt der Möbel-Einzelhändler Interline
Zu Interline gehören die Marken SCANDIS und Dania Furniture. Für das Team um den Ecommerce Leiter Julia Giannotti galt es zwei typische Aufgaben zu lösen:
- Die Retourenquote senken.
- Den Verkauf über Vertriebspartner zu stärken.
Beide Aufgaben wurden angegangen indem Daten gesammelt wurden. Das heißt Reports über die Retouren und die Performance von Vertriebspartnern mussten aufwendig erstellt und analysiert werden um die korrekten Schlussfolgerungen zu ziehen.
Vor allem die Erstellung dieser Reports war eine zeitaufwendige, repetitive Arbeit und so der erste Ansatzpunkt für die Nutzung von Flow.
Workflow 1: Automatisierung von Rückerstattungen
Statt wie vorher die Bestellungen eines Tages manuell zu prüfen, in eine Excel-Tabelle zu übertragen und an das entsprechende Team weiterzuleiten, wurde ein hilfreicher Workflow erstellt.
Flow identifiziert Rückerstattungen sobald sie angelegt werden und leitet die Details in Echtzeit an das entsprechende Team weiter. Die Notwendigkeit der Excel-Tabelle ist verschwunden und Interline spart nach eigenen Aussagen ungefähr 1 Stunde pro Tag.
Workflow 2: Kommissionen des Vertriebsteams verfolgen
Physische Vertriebsteams tendieren dazu dem Onlineshop ihrer Marke skeptisch gegenüber zu stehen.
Wenn im Fall der Interline Marken ein Kunde in eine Niederlassung ging und sich ein Produkt für die Zweitwohnung oder einen Freund auf die andere Seite des Landes schicken lassen wollte, hat der Verkäufer diese Anfrage als nicht lösbar abgetan. Die Verkaufschance war verloren.
Durch die Nutzung von Flow und Refersion, einer führenden Affiliate-Tracking Lösung, werden Bestellungen, die von Vertriebsmitarbeitern aufgegeben werden in Echtzeit erkannt und entsprechend behandelt.
Da dies nun der standardisierte Prozess für Lieferbestellungen der Ladengeschäfte ist, sind nun 25% der Onlineumsätze von Interline durch Vertriebsmitarbeiter ausgelöst.
Der Bestellprozess ist harmonisiert und das Reporting der Verkäufe automatisiert.
Workflow 3: Automatisierte Mitarbeiterrabatte
Um sicherzugehen, dass Mitarbeiter online die gleichen Rabatte wie im Laden bekommen - und gleichzeitig das System gesichert vor Übernutzung ist - wird Flow eingesetzt:
- Mitarbeiter melden sich im Onlineshop mit ihrer Firmen-Email an.
- Flow assoziiert diese Neukunden mit der entsprechenden Kundengruppe.
- Im Checkout wird den Mitarbeitern durch ihre Zuordnung der Kundengruppe automatisch ein Rabatt gewährt.
- Der Kauf wird an einen entsprechenden Slack Channel gesendet, damit die Manager sicher gehen können, dass die Mitarbeiter nur für den Eigenbedarf einkaufen.
Workflow 4: Automatisierte Erkennung niedriger Inventarstände
Anstatt alle 1.500 SKUs je Marke manuell auf niedriges Inventar zu überprüfen, wurde ein Workflow in Flow eingerichtet.
Sobald das Inventar eines Produkts auf 0 gesunken ist, wird es automatisch markiert und dementsprechenden Mitarbeiter eine Nachricht gesendet. Dieser entscheidet dann, welcher Schritt als nächstes unternommen wird.
Workflow 5: Nicht mehr produzierte Produkte entfernen
Wenn ein Produzent nicht mehr liefert oder es aus anderen Gründen aus dem Katalog genommen werden soll, erhält es ein entsprechendes Tag.
Sobald das Inventar des Produkts mit dem entsprechenden Tag auf 0 gefallen ist, wird es automatisch mit Hilfe von Flow aus dem Shop genommen.
Falls doch noch Inventar in einem Warenhaus für dieses Produkt auftaucht, wird das Inventar entsprechend angepasst. Flow reagiert darauf, in dem es das Produkt wieder im Shop veröffentlicht, bis auch das restliche Inventar aufgebraucht wird.
Flow wird schnell zum Lieblingstool
Sobald man sich an die Möglichkeit gewöhnt Flow zu nutzen, fallen immer mehr Einsatzmöglichkeiten auf. Die Verfügbarkeit eines nativen, einfach zu bedienenden Automatisierungstools kann sehr befreiend sein und verhindert, dass ineffiziente Prozesse überhaupt aufgebaut werden.