Entscheidung auf den letzten Metern: DHL-Paketshop vs. Packstation

Aktualisiert am
Entscheidung auf den letzten Metern: DHL-Paketshop vs. Packstation
Deutschland braucht bekanntlich immer ein wenig länger, um Neues einzuführen. Während es etwa in Frankreich seit 1830 üblich ist, dass die Post bis an die Haustür gebracht wird, kam man bei uns erst gute 120 Jahre später auf diese Idee.  Allerdings: Die Haustürzustellung ist für viele Menschen gar nicht mehr die beliebteste Zustelloption, denn nur allzu oft landet das Päckchen gar nicht zu Hause, sondern am Ende doch nur in einem DHL-Paketshop oder bei einem der vielen anderen Versanddienstleister.  Genau aus diesem Grund ist die DHL-Packstation als zusätzliche Versandoption in deinem Shopify Store inzwischen quasi unverzichtbar. Wie sich das Angebot ganz einfach realisieren lässt, erklärt dir dieser Beitrag.


Sinneswandel: Wieso wollen viele Menschen keine Haustürzustellung mehr?

Also, was ist da los? So ein Paket direkt bis vor den Allerwertesten getragen zu bekommen, ist doch extrem praktisch. Wieso gehen Jahr für Jahr Millionen von Sendungen an eine DHL-Packstation?

Zum Beispiel, weil … … Lieferzeiten meist nur Vorschläge sind: Die Zeiten des entspannten Postbeamtenlebens sind längst vorbei. Paketkuriere arbeiten eng getaktet, auf den Straßen wird es immer voller, Parkmöglichkeiten gibt es kaum.
Kein Wunder also, dass Lieferzeitfenster oft nicht eingehalten werden können. Wer auf eine Sendung wartet, nimmt sich pro Forma besser gleich den ganzen Tag frei oder plant den stressigen Trip zum DHL-Paketshop nach Feierabend ein.  … verpasste Zustellungen nie angenehm enden: Wenn die Lieferung dann nicht angenommen werden konnte, liegt sie bestenfalls bei den genervten Nachbarn.

Ansonsten geht sie an einen Paketshop am anderen Ende der Stadt, die jetzt natürlich schon zu hat und deren Adresse kaum zu entziffern ist. Oder sie verschwindet vollständig im Paketnirwana. Viel Glück mit der Servicehotline. … sich die Gesellschaft gewandelt hat: Die Hausfrau, die 24/7 Fenster putzt, gibt es nicht mehr. In Lebensgemeinschaften sind vornehmlich beide Partner:innen berufstätig und damit zu den üblichen Zustellzeiten nur selten daheim.

Und auch Senior:innen spielen nicht mehr mit. Der Ruhestand sollte inzwischen besser Aktivstand heißen, denn zu Hause tritt unsere ältere Generation nur selten auf.

Vergleich: Klassischer Versand vs. Packstation 

Kriterium Klassischer Versand DHL Packstation
Zustellquote Mittel Hoch
Kundenzufriedenheit Schwankend Sehr hoch
Aufwand für Händler:in Gering Gering
Flexibilität für Kund:in Gering Hoch
Wettbewerbsdifferenzierung Niedrig Hoch

Packstationen als flexible Alternative zu Paketshop und Haustürversand

Mit einer Zustellung direkt an eine DHL-Packstation können all diese Probleme elegant vermieden werden, denn:
  • Packstationen sind 24/7 geöffnet: Anders als DHL-Paketshops sind Packstationen rund um die Uhr verfügbar. Wer nicht zu Hause ist, holt die Sendung einfach ab, wenn es zeitlich passt.
  • Packstationen sind überall: In großen Städten findet sich mindestens eine DHL-Packstation fußläufig zu jeder Adresse. In kleineren Kommunen liegen sie zentral und gut erreichbar – und die DHL baut das Angebot immer weiter aus.
  • Packstationen haben eine top Zustellquote: Die Zustellquote an der Haustür beträgt gerade einmal 66 Prozent. Packstationen kommen auf Werte von über 95 Prozent.
  • Packstationen sind easy: Selbst der größte Digital Immigrant ist in der Lage, sich für eine Packstation anzumelden. Wenn er sein Paket dann nach Feierabend abholt, freut er sich, dass die Nachbarn nicht sehen, dass er schon wieder der Shoppingsucht verfallen ist.
Die Möglichkeit, an eine DHL-Packstation liefern zu lassen, ist für die Empfänger:innen also ein gewaltiges Stück Lebensqualität: Flexibilität, Freiheit, vielleicht auch Anonymität, falls die Lieferung schlüpfrig ist oder eine Überraschung sein soll. Vorteile gibt es allerdings nicht nur bei denen, die das Paket bekommen:

Benefits: Wie profitieren Händler:innen, wenn sie DHL-Packstationen als zusätzliche Versandoption anbieten?

Schön und gut, dass sich deine Kund:innen freuen, wenn sie nicht mehr stundenlang auf den Paketboten warten müssen oder sich auf die lange Reise zum Paketshop begeben müssen. Aber was hast du eigentlich davon?  Tatsächlich jede Menge, zum Beispiel:

Höhere Kund:innenzufriedenheit 

Natürlich rechnen die Kund:innen dir die zusätzliche Versandoption an. Du gehst auf ihre Bedürfnisse ein, dafür möchten sie sich revanchieren. Etwa durch positive Bewertungen, Empfehlungen oder einfach einen zweiten Einkauf.

Differenzierung von Wettbewerbern 

Verbraucher:innen vergleichen im Netz nicht nur Preise, sondern auch Versandoptionen. Wenn du ihnen also die Lieferung an die DHL-Packstation anbietest, deine Konkurrenz aber nicht, shoppen sie eben bei dir.

Mehr Conversions 

Ganz generell bedeutet eine größere Vielfalt immer auch eine verbesserte Conversion Rate. Denn wenn Kund:innen die von ihnen bevorzugte Versandoption nicht finden, brechen sie ihren Einkauf genauso sicher ab wie bei einer fehlenden Bezahlmöglichkeit. Vielfalt zieht!

Weniger Retouren 

Zuletzt sorgen Packstationen immer auch für deutlich weniger passive Retouren. Denn was passiert, wenn Käufer:innen die Zustellung verpassen und jetzt ins Versandzentrum am AdW fahren sollen, um ihre Lieferung dort freitags zwischen 14:00 und 16:00 Uhr abzuholen? Genau, sie pfeifen drauf.
Wenn du DHL-Packstationen in deine Versandoptionen mit aufnimmst, steigerst du summa summarum effizient deinen Umsatz. Jetzt bleibt nur noch ein winziges Problem: Nativ bietet Shopify diese Option gar nicht an. Als kanadisches System kennt es einfach keine deutschen Packstationen und Änderungen am Checkout sind hochkomplex bis unmöglich – oder?



DHL-Packstationen ganz leicht in Shopify integrieren mit der DHL-Packstation App

Tatsächlich existiert eine Möglichkeit, wie du DHL-Packstationen als zusätzliche Lieferoption mit wenigen Klicks und ohne Programmierarbeit in deinen Shopify Plus Store einbinden kannst: die DHL-Packstation App. Dort bekommst du:
  1. Einfache Installation: Eingerichtet wird die App in nur wenigen Schritten. Du installierst sie mit einem Klick auf den Installieren-Button, bindest sie über dein Dashboard direkt in deinen Checkout ein – und das wars. Kein Rumfummeln am Backend, keine Eingriffe in den Code.

  2. Native Integration direkt im Checkout: Einmal installiert, sieht dein Checkout aus, als hätte er schon immer DHL-Packstationen angeboten. Deine Besucher:innen wählen einfach aus, wo die Sendung hingehen soll: an eine klassische Lieferadresse oder an die Packstation.

  3. Intuitive Bedienung: Entscheiden sie sich für die Packstation, geben sie einen Standort ein und bekommen auf einer interaktiven Karte alle umliegenden DHL-Packstationen angezeigt. Ein Klick darauf und das Lieferziel ist eingegeben. Ganz ohne Zahlendreher und Vertipper.

  4. 100 % DHL-kompatibel: Im Hintergrund kommuniziert die App dabei permanent mit den Servern der DHL. Das heißt zunächst, dass die Karte immer aktuell ist. Neue Packstation, neuer Eintrag. Gleichzeitig bedeutet es aber auch, dass dein Store vollständig kompatibel mit allen offiziellen DHL-Apps ist. Sendungsverfolgung oder Umleitung? Sind inklusive.

  5. An dein Theme anpassbar: Solltest du dir jetzt Sorgen machen, dass dein Checkout durch die App verschandelt wird, kommt abschließend die Entwarnung. Du kannst die App vollständig an dein Theme anpassen. Stilbrüche und Designkatastrophen haben hier keine Chance.

Der Versand entscheidet über Verkauf: Nutze alle Optionen

Zusammengefasst heißt das also: Immer mehr Menschen wünschen sich die Möglichkeit, ihre Bestellung aus dem Netz an eine DHL-Packstation liefern zu lassen, denn das ist unkompliziert und vor allem bequemer als die Abholung in einem DHL-Paketshop. Als Händler:in bietest du ihnen diese Option gerne an, denn für dich bedeutet das eine zufriedenere Kundschaft, mehr Conversions und weniger Retouren. Die einfachste Lösung zur Integration von DHL-Packstationen in Shopify ist die DHL-Packstation-App. Eine Handvoll Klicks und deine Kund:innen haben die Wahl zwischen Haustürzustellung und Lieferung an die Station. Wenn doch nur alles im Leben so easy gehen würde. Aber ganz zum Schluss haben wir noch einen kleinen Lichtblick für dich: Wusstest du, dass Packstationen in Deutschland viel stärker verbreitet sind als in Frankreich? Wir sind also tatsächlich mal die Early Adopter! Vielleicht kriegen wir das mit der flächendeckenden Digitalisierung also auch noch hin …


Hast du Lust, mehr mit Shopify zu erreichen?

Egal ob Migration, Optimierung oder langfristige Begleitung deines Shops – wir stehen dir zur Seite, dein Umsatz zu skalieren.

Einfach anfragen.