Das Projekt im Überblick
- Kunde: Feuerhand.de (Petromax Gruppe)
- Branche: Outdoor
- Projektart: Migration von Shopware 6 zu Shopify
- Kosten: 10.000€ - 25.000€
- Ziele: Wartungskosten senken, Wachstumsbudget steigern, integrierte Händlersuche, Erfahrungen mit Shopify sammeln
Feuerhand gehört seit 2014 zur Petromax Gruppe und erleuchtet mit Produkten wie Feuerschalen, Laternen und Feuertonnen zahlreiche Gärten. Das Unternehmen vertreibt über Händler innerhalb Deutschlands und betreibt ihren Onlineshop seit neuestem über Shopify. Der alte Shop lief auf der Plattform Shopware 6 – innerhalb von 8 Wochen war dies Geschichte, dank Projektmanager Alex von Eshop Guide.
Worum ging es in dem Projekt?
Der Onlineshop von Feuerhand.de lief bis vor Kurzem auf Shopware 6 und kam dort zum Teil an seine Grenzen. Für die Geschäftsführer und Investoren von Feuerhand ist Shopify kein Fremdwort, weshalb sie sich dazu entschieden auf dem Shopsystem neue Erfahrungen zu sammeln.
Die Migration von Shopware 6 zu Shopify wurde auf Basis des MVP-Konzepts durchgeführt. Das bedeutet: innerhalb kürzester Zeit einen funktionierenden Shop zu bauen, der die überlebensnotwendigen Anforderungen erfüllt.
Was wurde im Zuge des Projekts umgesetzt?
- Umzug der Daten aus dem Shopware Shop
- Shopify Grundfunktionen, wie: professioneller Shopify Shop mit Webseite und Blog-Funktion, Domaineinrichtung inklusive SSL-Zertifikat, übersichtliche Kundenverwaltung mit Bestellhistorie usw.
- Händlersuche
- Newsletter-Marketing-Integration mit Klaviyo
- Automatisierte Produktbewertungen mit Yotpo
- Social Media Anbindung
- Internationalisierung (EN/FR): Versand außerhalb Deutschlands und Mehrsprachigkeit
- Einbau von Tracking Tools wie den Google Tag Manager
- SEO Best Practices
Mit Synesty wurden die Wartungskosten gesenkt
Das Hauptziel, welches Feuerhand mit Shopify verfolgt, ist die Senkung der Wartungskosten, um mehr Budget für Wachstumsinitiativen zu haben. Geschäftsführer Nils und sein Team haben mit Shopify nun die Möglichkeit selbst Dinge anzupassen, wie zum Beispiel Funktionen über Apps oder das Frontend im Live Editor. Dies spart Zeit und Geld. Zudem wurde das Tool Synesty im neuen Shopify Shop eingesetzt. Dieses führt im Wesentlichen zu weniger Wartungsaufwand bei, da es digitale Prozesse automatisiert.