Unverbindliche Kostenschätzung für dein Shopify Projekt

Beantworte einfach ein paar Fragen zu deinem Vorhaben.
Danach erfährst du sofort, was eine professionelle Unterstützung
von unseren Shopify Experten kosten könnte.

Shopify Payments: Alle Zahlungsmethoden an einem Ort

Shopify Payments: Alle Zahlungsmethoden an einem Ort

×

Shopify Starter Guide

Alles, was du für deinen perfekten Start mit Shopify wissen musst in einem PDF.

Shopify Starter Guide
Alles, was du für deinen perfekten Start mit Shopify wissen musst in einem kostenlosen PDF.

Zum Shopify Starter Guide

Shopify Payments ist der einfachste Weg für Händler, Zahlungen online abzuwickeln. Als Neuling in der Shopify-Welt kommen dabei einige Fragen auf: Wie kann ich es nutzen? Ist es bereits in meinem Onlineshop integriert? Wie kann ich es aktivieren?

In diesem Artikel gehen wir all deinen Fragen rund um Shopify Payments in Deutschland auf den Grund. Folgende Themen werden konkret in diesem Beitrag behandelt:

  • Was ist Shopify Payments?
  • Gebühren für Shopify Payments
  • In welchen Ländern kann Shopify Payments genutzt werden?
  • Vor- und Nachteile von Shopify Payments
  • Einrichtung von Shopify Payments
  • Shopify Payments testen

Was ist Shopify Payments?

Shopify Payments Informationen

Shopify Payments ist die integrierte Zahlungsmethode von Shopify. Das bedeutet, du musst kein Händlerkonto bei Drittanbietern erstellen, um deren Zahlungsmittel zu nutzen. Shopify Payments ist vollständig in deinen Onlineshop integriert und bringt eine Palette an Funktionen mit sich, die es ermöglichen, alle Zahlungsangelegenheiten an einem Ort zu verwalten.

Die akzeptierten Zahlungsarten sind: 

  • SOFORT-Überweisung
  • Klarna
  • Apple und Google Play
  • Shop Pay
  • Kreditkarten wie VISA, MasterCard oder American Express
  • iDeal
  • Maestro Bankomatkarte

Info: Der Online-Zahlungsdienst PayPal wird aktuell noch nicht unterstützt, diesen solltest du allerdings separat installieren, da es in Deutschland das zweitbeliebteste Online-Zahlungsmittel ist. Hierzu haben wir einen Lesetipp für dich:

Conversion Rate Optimierung – Setze diese 6 Zahlungsmethoden ein

Shopify Payments Gebühren

Die Kosten von Shopify Payments variieren je nach Shopify Plan. Du kannst demnach die Gebühren mindern, indem du dich für einen höheren Plan entscheidest. 

Basic 

27 €/Monat

Shopify 

79 €/Monat

Advanced

289 €/Monat

Online-Kreditkartengebühren

2,4 % + 0,25 €

2,1 % + 0,25 €

1,8 % + 0,25 €

Sofort-Gebühren

1,4 % + 0,25 €

1,4 % + 0,25 €

1,4 % + 0,25 €

Gebühren für Klarna Rechnung

2,99 % + 0,35 €

2,99 % + 0,35 €

2,99 % + 0,35 €

iDEAL-Gebühren

2,4 % + 0,25 €

2,1 % + 0,25 €

1,8 % + 0,25 €

EPS-Gebühren (Österreich)

2,4 % + 0,25 €

2,1 % + 0,25 €

1,8 % + 0,25 €

Transaktionsgebühr, wenn nicht Shopify Payments verwendet wird

2,0 %

1,0 %

0,5 %


Neben den Shopify Payments Gebühren und den Kosten für deinen Shopify Plan fallen keine weiteren Ausgaben für dich an. Alle Transaktionsgebühren fallen bei der Nutzung von Shopify Payments weg. 

Die gesamte Übersicht der zu zahlenden Gebühren für jede Zahlung findest du in deinem Shopify Dashboard unter Statistiken > Berichte >  

Geldabwicklung mit Shopify Payments

Über das Shopify Dashboard kannst du dein Geld in Echtzeit verfolgen und hast so immer den Überblick, wie es um die Zahlungen aktuell steht. Was den zeitlichen Aspekt angeht, dauert es normalerweise 3 Werktage, bis sich das Geld auf deinem Bankkonto befindet. In Ausnahmefällen kann es bei bestimmten Produkten auch mal länger dauern, bis zu 30 Tage. 

Verfügbare Länder in Shopify Payments

Shopify Payments steht aktuell in zahlreichen Ländern rund um den Globus zur Verfügung. Falls Payments in deinem Zielland nicht genutzt werden kann, hast du die Möglichkeit Zahlungsmethoden von Drittanbietern zu integrieren. Weitere Informationen zu allen Zahlungswegen mit Shopify findest du hier. 

Nachdem wir alle Basics rundum Shopify Payments geklärt haben, kommen wir nun zu konkreten Vor- und Nachteilen der Integration. 

Vorteile von Shopify Payments

Selbstverständlich zählt der Wegfall der Transaktionsgebühren zu dem größten und meistgenannten Vorteil von Shopify Payments. Zudem lässt sich die Integration einfach installieren und in wenigen Schritten konfigurieren. Die Provisionen sind transparent, wodurch es keine ungewollten Überraschungen bei den Zahlungseingängen gibt. Weitere Vorteile sind: 

Unterstützung von Shopify POS (Point of Sale)-Zahlungen

Shopify Payments für Shopify POS

Solltest du einen physischen Laden besitzen, kannst du Shopify Payments dort ebenfalls einsetzen und so einfach und übersichtlich deine Zahlungen abwickeln. Hier findest du eine Anleitung zur Einrichtung von Shopify Payments für POS.

Multi-Currency

Wenn dein Shop auf den internationalen Handel ausgerichtet ist, kannst du mit Shopify Payments deine Produkte in der jeweiligen Landeswährung anbieten. Das erhöht die Zahlungsbereitschaft beim Kunden, da er in seiner eigenen Währung zahlen kann. 

Verwendung weiterer Zahlungsmethoden 

Shopify-Benutzer können neben diesem Zahlungsgateway auch weitere Zahlungsmittel von Drittanbietern wie Stripe oder PayPal installieren, da Shopify Payments mit diesen kompatibel ist.

Nachteile von Shopify Payments

Wenn du dich für Shopify Payments entscheidest, überwiegen zwar die Vorteile,  aber natürlich gibt es auch hier Nachteile, die du kennen solltest. 

Hohe Rückbuchungsgebühren

Für jede Rückbuchung einer Zahlung wird eine Gebühr von 15 Euro verrechnet. Das hört sich erstmal relativ viel an - solche Gebühren entsprechen allerdings dem üblichen Branchenstandard.

Plötzlich eingefrorenes Geld

Während Shopify Rückbuchungsfehler oder verdächtige Kontoaktivitäten überprüft, kann es passieren, dass Beträge auf deinem Shopify Payments Account eingefroren werden und du vorerst keinen Zugriff mehr darauf hast. In diesem Fall solltest du dich sofort an den Shopify Support wenden. 

Nicht für jede Branche verfügbar

Bei bestimmten Produkten, Dienstleistungen und Branchen kann es auf Länderebene zu Einschränkungen kommen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Finanzdienstleister
  • Glücksspielanbieter
  • Erwachsenenunterhaltung
  • Telefonserviceanbieter
Eine vollständige Auflistung der verbotenen Branchen findest du hier.

So richtest du Shopify Payments ein

Shopify Payments in Shopify Einstellungen

Den Zahlungsdienst kannst du nutzen, indem du in deinem Shopify Dashboard auf Einstellungen > Zahlungen klickst und dort Shopify Payments aktivierst. Für die Einrichtung solltest du deine geschäftlichen sowie persönlichen Daten, Produkt- und Bankinformationen sowie deine Umsatzsteuernummer. Nachdem du alle Informationen vollständig eingetragen hast, werden diese überprüft und es erfolgt in 99 % der Fälle eine direkte Freischaltung. 

Shopify Payments konfigurieren

Nach der Einrichtung hast du verschiedene Möglichkeiten, über Einstellungen > Zahlungen > Verwalten Shopify Payments zu konfigurieren.

Du kannst

  • Unterschiedliche Zahlungsmethoden aktivieren oder deaktivieren
  • Währungen und Preise für internationale Kunden verwalten
  • Details zur Auszahlung bearbeiten
  • Den Testmodus aktivieren oder deaktivieren
  • Betrugsprävention einrichten

Nach der Einrichtung und Konfiguration solltest du vor dem Launch deines Shops den Dienst zunächst testen, damit es nicht zu unangenehmen Überraschungen bei den ersten Bestellungen kommt.

Funktioniert Shopify Payments?

Dies findest du mit einer Test-Transaktion heraus. Somit kannst du prüfen, ob das Ganze auch wirklich funktioniert, bevor du es an deine Kunden freigibst. Nachdem du den Test-Modus über Einstellungen > Zahlungen > Verwalten aktiviert hast, kannst du den Test durchführen. 

Um eine erfolgreiche Transaktion zu simulieren, gib folgende Informationen an:

Kreditkarte: Gib mindestens zwei Buchstaben an

Gültig bis: Gib mindestens zwei Ziffern an

Kartenprüfnummer: Beliebige drei Ziffern

Kartennummer: Nutze folgende Zahlenkombinationen:

Visa

4242424242424242

Mastercard

5555555555554444

American Express

378282246310005

 

Du hast auch die Möglichkeit, fehlgeschlagene Transaktionen zu simulieren. Wenn du die Fehlermeldungen der Kreditkarte einsehen willst, die der Kunde bekommt, dann nutze diese Test-Kreditkartennummern, um unterschiedliche Transaktionen zu simulieren:

  • Verwende die Kreditkartennummer 4000000000000002, um eine Karte abgelehnt Fehlermeldung zu generieren

  • Verwende diese Kreditkartennummer 4242424242424241, um eine Falsche Nummer Meldung zu erhalten.

  • Verwende diese Kreditkartennummer 4000000000000259, um eine strittige Transaktion zu simulieren

  • Verwende einen ungültigen Ablaufmonat, zum Beispiel 13, um die entsprechende Fehlermeldung zu erhalten.

  • Verwende ein ungültiges, bereits vergangenes Ablaufjahr, um eine Fehlermeldung zu einem ungültigen Ablaufjahr zu bekommen.

  • Verwende eine zweistellige Kartenprüfnummer, um eine Fehlernachricht über eine ungültige Kartenprüfnummer zu generieren.

Sobald du die Shopify Payment Funktion getestet hast, deaktiviere den Test-Modus, damit deine Kunden mit dieser Zahlungsmethode tatsächlich für ihren Einkauf bezahlen können.

Fazit zu Shopify Payments

Shopify Payments sollte jeder Shopify Händler nutzen, der nicht auf der Roten Liste steht. Damit ersparst du dir nicht nur eine Menge Aufwand, sondern auch Kosten. Zudem kannst du alle deine gewünschten Zahlungsanbieter separat anbinden. Payments bietet aber fast alles, was du brauchst, um deine ersten Zahlungen zu generieren. 

Im Folgenden sind die Schritte für die Nutzung von Shopify Payments zusammengefasst:

  • Informiere dich über die Kosten auf Basis deines Shopify Plans.
  • Richte den Zahlungsdienst mit den benötigten Informationen ein.
  • Teste Payments ausgiebig, bevor du die Zahlungsmethode in deinem Onlineshop verwendest.
×

Kontaktiere Eshop Guide

Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden zurück.









Keine Lust auf Formular?

0234 5200 9735
(Mo.-Do. 10-17 Uhr)

Live Chat
(Mo.-Do. 10-17 Uhr)
×

Erhalte wertvolle Tipps von deutschen Shopify Experten und werde ein besserer Onlinehändler. Melde dich einfach unten an.